Tag-Archiv | Brandenburg
Warum man mit mir nicht verreisen sollte
Erst hatte ich die Idee, nach Görlitz zu reisen. Aber wenn man schon Geld ausgibt, dorthin zu reisen, weil die Altstadt als größtes zusammenhängendes deutsches Flächendenkmal bezeichnet wird, muss man natürlich auch gucken, was auf dem Weg liegt, um die Bahnkarte optimal auszunutzen. Da wäre Cottbus: Prompt stolpere ich über das Dieselkraftwerk, einem Kunstmuseum in […]

Wandern mit Huskies
Eigentlich mag ich Wandern nicht besonders, aber mit einem Hund ist das natürlich eine ganz andere Sache. Über http://www.freizeit-mit-huskies.de kann man in der Nähe Neuruppins mit siberischen Huskies wandern und im Winter auch Schlitten fahren. Nach einer Vorstellung des Rudels bekommt jeder Teilnehmer nach Größe und Statur einen Hund zugewiesen, der ihm quasi um den […]
‚tschuldigung, ich hatte Sommer…
… und bei diesem bombastischen Wetter wollte ich einfach nicht am Computer sitzen. Außerdem habe ich mich neu verliebt und bekanntlich möchte man dann möglichst viel Zeit mit dem neuen Objekt der Begierde verbringen. Mein Liebling, Park Sanssouci, wurde nämlich von Park Babelsberg als absoluter Favorit abgelöst (das wird jetzt beide wenig kratzen, aber ich finde, […]
Praxis der Denkmalpflege
Im letzten Semester hatte ich ein sehr interessantes Seminar, das „Praxis der Denkmalpflege“ hieß und vom Brandenburger Landeskonservator geleitet wurde. Anfangs stellte er uns einige Denkmale vor und erklärte die wichtigsten fachlichen sowie gesetzlichen Grundlagen. Dann kamen wir Studenten an die Reihe, indem wir uns ein Denkmal aussuchten, den Denkmalwert – die Gründe, warum das Ensemble/Gebäude […]
Kunsthistorische Irrfahrten
Ich mag Kunsthistoriker ja sehr gern, aber manchmal würde ich mir schon wünschen, dass sie, naja, ein bisschen praktischer wären. Obwohl, vielleicht gehöre ich nach dieser Geschichte auch zu den „Verplanten“: Letzten Freitag sollten wir mit unserem Seminar „Jenseits der Metropole Berlin. Jenseits des Kanons. Mittelalterliche Kunst und Architektur in der Mark Brandenburg“ zu einer […]