Kunst
Gartenpracht und Gänse-Problem
Als wir das letzte Mal den Deer Park umrunden wollten, blockierte noch ein Rest von Schnee den Weg – es war also höchste Zeit, es noch einmal zu versuchen. Ich hatte gesehen, dass es nördlich des Sees eine Art Gallery mit Skulpturen im Garten gibt, was mein Interesse weckte. Und ja, der ganze Park um […]

Gallery Weekend 2016
Wie ich es schon geahnt hatte, ist die Gruppenausstellung vom letzten Jahr schwer zu toppen. Gestern folgte ich dem Routenvorschlag der Zeit und habe einen Spaziergang durch Kreuzberg gemacht: Der erste Stop war die Duve Galerie – im Hinterhaus gar nicht so einfach zu finden – zumal es dort um 12.30 Uhr noch ziemlich leer war. Allerdings […]
Gallery Weekend 2015
Bevor das Gallery Weekend 2016 heute Abend in Berlin offiziell beginnt, ein kurzer Rückblick auf letztes Jahr: Immer noch leicht erkältet, hatte ich mir lediglich eine Schau herausgesucht und fuhr am Sonntag nach Weißensee, wo der Maler Jonas Burgert auf dem Areal einer ehemaligen Halbleiterfabrik die Gruppenausstellung „Ngorongoro“ (der Name, den ich mir partout nicht merken, aber immer wiedererkennen kann) organisiert hatte. Die […]
Kunstzeitschrift PAN
Für eine Hausarbeit habe ich vor kurzem einen Aufsatz von Wilhelm von Bode gesucht und bin dabei auf die Kunstzeitschrift PAN gestoßen, die von 1895 bis 1900 herausgegeben wurde. Laut Universität Heidelberg war sie das wichtigste Organ des Jugendstils. Ich war von der aufwendigen Gestaltung ziemlich beeindruckt und habe deshalb gleich ein paar Fotos mit […]
East Side Gallery
Da ich es immer wieder falsch gehört habe, eine kurze Anmerkung: Die East Side Gallery ist ein in der Berliner Landesdenkmalliste eingetragenes Denkmal – für alle hier einsehbar. Was ein Denkmal ist, wird im Denkmalschutzgesetz des jeweiligen Bundes- landes festgelegt. Hier der relevante Auszug aus dem Berliner Denkmalschutzgesetz: § 2 Begriffsbestimmungen (2) Ein Baudenkmal ist eine […]
Praxis der Denkmalpflege
Im letzten Semester hatte ich ein sehr interessantes Seminar, das „Praxis der Denkmalpflege“ hieß und vom Brandenburger Landeskonservator geleitet wurde. Anfangs stellte er uns einige Denkmale vor und erklärte die wichtigsten fachlichen sowie gesetzlichen Grundlagen. Dann kamen wir Studenten an die Reihe, indem wir uns ein Denkmal aussuchten, den Denkmalwert – die Gründe, warum das Ensemble/Gebäude […]
Kunsthistorische Irrfahrten
Ich mag Kunsthistoriker ja sehr gern, aber manchmal würde ich mir schon wünschen, dass sie, naja, ein bisschen praktischer wären. Obwohl, vielleicht gehöre ich nach dieser Geschichte auch zu den „Verplanten“: Letzten Freitag sollten wir mit unserem Seminar „Jenseits der Metropole Berlin. Jenseits des Kanons. Mittelalterliche Kunst und Architektur in der Mark Brandenburg“ zu einer […]
Teenage Lust
In meinem Artikel zu Helmut Newton hatte ich ja schon erwähnt, dass ich das c/o Berlin, ein Ausstellungshaus für Fotografie, sehr gern mag. Vor kurzem wurde eine Ausstellung ziemlich spektakulär mit diesem Riesenposter angekündigt: Spon nennt das Schamdreieck – sehr lustiger Name, der wunderbar zum hochgestochenen Ton des gesamten Artikels passt. Als ich das Poster […]