2 Kommentare

Die rote Telefonzelle

Vor kurzem fiel mir vor dem Bürgeramt diese Telefonzelle auf. In ihrem Inneren hängen einige Zettel und undefinierbare Gegenstände:

Nachdem ich zuhause den Slogan „Lieber Laden voll als Laden leer“ gegoogelt hatte, erfuhr ich, dass dahinter eine Aktion steckt, die vom Quartiersmanagement Moabit West gefördert wurde. Ziel war es, Inhaber leer stehender Gewerbeimmobilien dazu zu bringen, ihre Läden durch Moabiter Künstler gestalten zu lassen. Sogar die Stromkosten wollte das Quartiersmanagement übernehmen. Die leer stehenden Immobilien wären auf diese Weise als Kunsträume genutzt worden, wodurch man auf den Leerstand aufmerksam machen und die Chancen für eine Vermietung hätte erhöhen können – so zumindest die Vorstellung des Quartiersmanagements. Leider waren die Reaktionen bei den Eigentümern nicht ganz so positiv, wie man angenommen hatte, was in der Telefonzelle dokumentiert wird.

Das Qartiersmanagement war bei dem Projekt von 30 leer stehenden Läden in Moabit West ausgegangen, von denen lediglich neun an der Aktion teilnahmen. Wobei ich die Zahl 30 für sehr optimistisch halte: Ich bin diese Woche mal die Gotzkowskystraße entlang gegangen und zählte allein in der knapp 600 Meter langen Straße elf leer stehende Läden, Restaurants und Kneipen.

Später fand ich heraus, dass die Telefonzelle dort anscheinend schon ein paar Jahre steht, mir bisher nur nicht aufgefallen ist. In Berlin gibt es sieben solcher Telefonzellen, die Geschenke der Alliierten oder britischer Partnerstädte waren. Eine am Tempelhofer Damm wurde mittlerweile abgebaut, weil der zuständige Bezirk die Reparaturkosten, die durch Vandalismus an den Telefonzellen immer wieder entstehen, nicht mehr tragen wollte.

Werbung

2 Kommentare zu “Die rote Telefonzelle

  1. Eine kleine Anmerkung (ich war selbst mal im Vergabebeirat des QM Moabit-Ost): Es ist nicht das QM, das Projekte macht, vielmehr werden die Projekte von Bürgen durchgeführt und, wenn sie einen entsprechenden Antrag beim QM gestellt haben und dieser Zustimmung findet, vom QM finanziell gefördert werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: